|
-
-
STÄDTELAND DEUTSCHLAND
WISMAR – FOTOS
![](../resources/staedteland/wismarsofia.jpg) |
|
Hier sieht man die Figur der schönen Sofia. Sie macht es sich auf dem Platz vor der Marienkirche gemütlich. |
|
![](../resources/staedteland/wismarweisseshaus.jpg) |
|
Wismar – Das Rathaus |
|
![](../resources/staedteland/wismarwasserkunst.jpg) |
|
Die Wasserkunst auf dem Marktplatz von Wismar. Im 16. Jahrhundert hat man den Brunnen der Stadt im Renaissancestil wunderschön gestaltet, so dass er noch heute von Touristen und Einheimischen bewundert werden kann. Die Wasserkunst gilt als Wahrzeichen der Stadt. |
|
![](../resources/staedteland/wismarstgeorgenkirche.jpg) |
|
Nicht weit von der im Buch ausführlich beschriebenen Marienkirche liegt die St. Georgen-Kirche in der Altstadt von Wismar. Über sie könnte man ebenso viel berichten. Auch hier geht es um ein Stück Symbolpolitik, nur mit anderen Vorzeichen. Die in einem Bombenangriff 1945 fast völlig zerstörte Kirche wurde indirekt zu einem Wiedervereinigungsprojekt und sollte die Solidarität des Westens mit dem verarmten Osten unter Beweis stellen. Die Restaurierung hat ungefähr 350 Millionen Kronen gekostet, von denen ein Großteil von der im Westen entstandenen Deutschen Stiftung Denkmalschutz bezahlt wurde.
Die Kirche steht, aber sie ist innen immer noch hohl und wird daher im täglichen Leben praktisch nicht genutzt. Auf diesem Bild kann man besser als im Buch die Dimensionen der Kirche erkennen, weil im Vordergrund zwei Touristen zu sehen sind.
Es ist beeindruckend, dass die Stadt Wismar im 13. Jahrhundert zwei riesige Kirchen erbaute, die in den folgenden Jahrhunderten der Blüte der Hanse weiter ausgebaut werden konnten. |
|
|