Hauptindex
Stuttgart – Fotos Aufgabenindex Köln – Fotos
 
 


STÄDTELAND DEUTSCHLAND

TRIER – FOTOS


Trier – Blick auf die Kaiserthermen
 

Trier – Der Petrusbrunnen

 

Trier – Das Wohnhaus von Karl Marz und unten – ironischerweise – ein Euroshop

 

Der Trierer Dom St. Peter ist und war der Sitz des Bischofs von Trier. Er liegt nicht weit entfernt von dem ehemaligen Regierungsgebäude aus der Römerzeit, der Basilika. Diese ist heute eine evangelische Kirche. Dieses Bild soll aber auch zeigen, dass Bier ein unverzichtbarer Teil in der Stadt Trier ist, die ja eigentlich für den Wein von der Mosel bekannt ist. In der Nachbarstadt Bitburg wird ein in ganz Deutschland bekanntes Bier gebraut. Bitburger ist einer der Hauptsponsoren der Fußball- Bundesliga.

 

Ausgangspunkt für das Nachtleben in Trier sind der Kornmarkt und der Viehmarkt. Der Kornmarkt fällt besonders durch den 11 Meter hohen Georgsbrunnen aus dem 18. Jahrhundert auf. Wie der im Buch beschriebene Petrusbrunnen lieferte auch dieser Wasser an die Bürger von Trier. Heute sollte man aufpassen, dass man nachts noch geradeaus gehen kann und nicht in den Brunnen fällt.

 

Am Viehmarkt finden im Sommer oft Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Zu diesem Zweck wird eine kleine Szene aufgebaut. Und dann kann die Party losgehen.