Hauptindex
Aufgaben zu Personen Aufgabenindex  Aufgaben zu Themen
 
 
 
DIE STILLE NACH DEM SCHUSS
 
AUFGABEN ZUM FILM
 
Der AnfangDie StrukturDie TonseiteDie FilmspracheDie ThemenDie Mauer ist wegVoice Over


DER ANFANG
(Die ersten 5 Minuten bis zur Titeleinblendung: Die Stille nach dem Schuss)

Die ersten Minuten eines Films sind immer von größter Bedeutung. Hier wird nämlich die Filmsprache des Films etabliert, und der Zuschauer bekommt - skizzenhaft - ein Konzentrat des ganzen Filmes. In dieser Aufgabe kann das Filmlexikon nützlich sein.

Zum Seitenanfang


DIE STRUKTUR

  1. Der Film beginnt (im Sommer 1975) mit einem Banküberfall. Aus welchen anderen Sequenzen bestehen die ersten 5 Minuten? Gib den einzelnen Sequenzen eine passende Überschrift!
  2. Wie werden die Übergänge zwischen den Sequenzen filmtechnisch vermittelt?
  3. Wodurch unterscheidet sich der Anfang grundsätzlich vom restlichen Film?

Zum Seitenanfang


DIE TONSEITE

Filmtechnisch unterscheidet man zwischen synchronem und asynchronem Ton. Den synchronen Ton (z.B. Dialoge und Geräusche) kann der Zuschauer ohne weiteres mit dem Bilduniversum des Films verbinden, während der asynchrone Ton (z.B. Voice Over und Hintergrundmusik) nicht im Bild ‚gesehen' werden kann.

  1. Identifiziere die einzelnen Tonquellen (Musik, Rede, Geräusche usw.) in den ersten 5 Minuten.
  2. Welche sind synchron und welche sind asynchron?
  3. Warum wird „Internationale“ gespielt?
    1. Welchen Effekt bekommt die Musik, wenn sie auf Spieldose gespielt wird?
  4. Unterscheiden sich die ersten 5 Minuten akustisch vom restlichen Film? Begründe deine Antwort.

Zum Seitenanfang


DIE FILMSPRACHE

  1. Wie unterscheiden sich die ersten 5 Minuten optisch vom restlichen Film?
  2. Ist der Schnittrhythmus langsam oder schnell? Begründe deine Antwort.
  3. Gibt es wenige oder viele Großaufnahmen? Begründe deine Antwort.
  4. Welche Effekte sind ansonsten charakteristisch für den Anfang des Filmes?

Zum Seitenanfang


DIE THEMEN

Welche Themen werden vom Anfang des Filmes angeschnitten? Beachte dabei folgende Einzelheiten:

  1. „Internationale“ wird auf Spieldose gespielt.
  2. Ritas Kommentare: "Ihr kennt uns aus der Tagesschau und aus der Bildzeitung." und "Eigentum ist Diebstahl."
  3. Den Bankkunden werden Negerküsse angeboten und ein Bettler bekommt viel Geld.
  4. Rita und Andi küssen sich nach dem Banküberfall.
  5. Rita steigt aus einem Flugzeug aus Beirut.
  6. Das Gespräch zwischen Rita und Erwin Hull.

 

Zum Seitenanfang


DIE MAUER IST WEG - DIE SCHLÜSSELSZENE (106)

Rita sitzt am Tisch und schreibt. Im Hintergrund läuft der Fernseher…

  1. Wann spielt diese Szene?
  2. Aus dem Fernsehen hört man die deutsche Nationalhymne: Warum?
  3. Rita macht das Fenster zu und zieht die Vorhänge zu. Warum?
  4. Was schreibt Rita in dem Brief an Tatjana?
  5. Wie sind die Sätze von Willy Brandt zu verstehen?
  6. Was für ein Leben wünschte sich Rita?
  7. Welche Bilder werden im Fernsehen gezeigt?
  8. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Bildern im Fernsehen und Ritas Vorstellungen von einem Leben „ohne Lug und Trug?“

Zum Seitenanfang


DIE VOICE OVER

Ritas Kommentare aus dem Off (Voice-Over) sind ein wichtiges Element im Film.

  1. Wievielmal wird im Film Voice Over benutzt?
  2. Wann benutzt Rita Voice Over?
    1. Gleichzeitig mit den Ereignissen oder als Rückblende?
    2. Welcher Effekt entsteht daduch?
  3. Wann erfährt der Zuschauer, dass die Voice Over in Wirklichkeit ein Brief von Rita an Tatjana ist?
  4. Welche andere(n) Funktion(en) hat die Voice Over?

Zum Seitenanfang